Wohnhaus Bettenhäuser in Niedrigenergiebauweise
Die bestehende Doppelhaushälfte aus Mitte der 1930er Jahre wurde zu Wohnzwecken saniert und erweitert.
Das Erd- und Obergeschoss wurden weitestgehend entkernt und modernisiert. Die Raumzuschnitte wurden hierbei überwiegend beibehalten. Der kleine, unzeitgemäße Wintergarten wurde durch einen nach Westen erweiterten Ersatzneubau abgelöst. Hierbei entstand ein großzügiger, lichtdurchfluteter Raum als Erweiterung und Verbindung zwischen Wohnbereich und Küche.
Das bestehende Dachgeschoss wird als ein Raum mit abgetrenntem Bad ausgebaut. Dabei wird die bestehende Gaube zur Straßenseite zugunsten einer Solarthermieanlage für Wassererwärmung beseitigt. Neue Gauben entstanden an der West- und Gartenseite zur Verbesserung der Belichtung und der räumlichen Situation.
Im Rahmen der energetischen Sanierung wurden alle Fenster ausgetauscht, die Fassade von außen, sowie das Dach und die Kellerdecke gedämmt.
Die bestehende Gasanlage wurde ausgetauscht und mit einem Pufferspeicher erweitert. Die zusätzliche Solarthermieanlage und ein Kamin, der seine Heizwärme zusätzlich in den Pufferspeicher einleitet reduziert zusammen mit den Dämmmaßnahmen den Gasverbrauch um ca. 80% und ermöglicht eine Sanierung zum Niedrigenergiehaus.
- Kategorie