Wohn- und Galeriehaus Alte Straßenmeisterei

Fassade Wohnteil, Bild: Alexander Burzik

Die Jahreszahl auf einem Betonträger im umgebauten Wohnhaus der alten, ehemaligen Straßenmeisterei weist darauf hin, dass das Gebäude des heutigen Wohn- und Galeriehauses 1968 erbaut wurde. Es besteht aus einer ca. 90 m langen Halle und dem quer dazu liegenden ehemaligen Sozialtrakt. Dieser wurde zum Wohnhaus mit Einliegerwohnung umgebaut. Dabei wurde großen Wert auf massive Bauweise gelegt, z.B. wurde nach dem Haus-im-Haus Prinzip vor die ca. 25 cm starken Mauern innen eine 25 cm Porotonschale gesetzt. Die Fassade des Wohnteils wurde mit Cortenstahlplatten verkleidet. Fußböden wurden mit geräucherter Eiche, Fliesen oder Estrich belegt. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Wärmepumpe mit Flächenkollektoren, welche im Außenbereich oberflächennah horizontal verlegt wurden.

Das Gebäude wird von den Eigentümern selbst bewohnt.
Die angegliederte Galerie SILO umfasst ca. 200 qm Ausstellungsfläche. Sie besteht aus verschiedenen Galerieräumen, einem Kellerkabinett, dem Heizhaus und einem Elektro-Raum, welche die technische Vergangenheit widerspiegeln und die besondere Atmosphäre prägen. Nähere Informationen unter www.silo-kunst.de

Das ehemalige DDR-Industrieobjekt hat seine ganz eigene Ausstrahlung und lädt mit einem großzügigen Außengelände zum Verweilen ein. Das heterogene Ambiente, welches sich Jahr für Jahr verwandelt, ermöglicht zahlreiche Aktivitäten. Mit wechselnden Ausstellungen, Konzerten, Lesungen, sowie dem jährlichen Kunstmarkt stellt die Galerie eine große Bereicherung des Sömmerdaer Kulturlebens dar.

Fertigstellung
03/2017
Kategorie
Wohnraum, Bild: Alexander Burzik
meubles d'entrée, Bild: Alexander Burzik
Entrée, Bild: Alexander Burzik
Fassade Nordost, Bild: Alexander Burzik
Grundriss Erdgeschoss, Bild: Christiane Hille