Naturerlebniszentrum Jena-Lichtenhain
Im Rahmen der langfristigen Entwicklung des Areals Schottplatz in Jena zum Naturerlebniszentrum wurde der 1.Baustein durch die Sanierung und der Umbau der Schott-Villa umgesetzt.
Der Entwurf belässt den Bestand in seiner Grundkubatur und der prägenden Bauweise als Massivbau mit Putzfassade.
Die Eingangssituation, das Dach und einzelne Fassadenelemente werden neu gestaltet und in Holzbauweise neu interpretiert.
Dadurch entsteht eine bessere Orientierung des Gebäudes nach Osten und schafft neue räumliche Qualitäten im Inneren und Äußeren .
Die Dachränder und das Vordach werden mit Massivholzplatten ausgebildet und die tragenden Stützen mit Lärchenstämmen aus den benachbarten Stadtforstwäldern konstruiert.
Bestehende Elemente wie das Treppenhaus mit Original Eichenstufen oder bestehende Parkette wurden erhalten und ergänzt.
Die Innere Nutzung als Naturerlebniszentrum mit Ausstellungsbereichen, Mehrzwecksaal , Büroräumen und dem Empfangsoval ermöglicht optimale Bedingungen für die Umweltbildung und stellt ihren Naturcharakter durch die Verwendung von Naturmaterialien wie Eichenparkett, Lärchentüren und Lärchenfenstern im Inneren und Äußeren dar.
Durch die ökologischen Sanierung in Niedrigenergiebauweise wird der CO2 Bedarf um über 70% gesenkt und der KFW 70 Standard besser als Neubauniveau erreicht.
Durch den Einbau eines Aufzuges, größerer Türen, zweier Behinderten-WCs und der Angleichung der Fußbodenflächen sind alle Räume im Gebäude behindertengerecht erschlossen.
- Kategorie