Burgruine Gleichen

Instandsetzung Turm

Ausstellung, Bild: Alexander Burzik

Die Instandsetzung des Turms der Burgruine Gleichen umfasste eine Neuordnung der Innenräume und die Verbesserung der Sicherheit der Besucher. Treppenanlagen und Decken im Turm wurden erneuert und brandschutzmäßig ertüchtigt. Eine verbesserte Raumanordnung machte den Turm in bisher verborgenen Bereichen zugänglich und bietet Raum für die neue Dauerausstellung des Naturkundemuseums Erfurt. Beleuchtete Schaukästen wurden in die Trennwände zwischen den Geschossebenen und der Treppe integriert.

Die Ausstellung thematisiert die ereignisreiche Geschichte, die vielgestaltige Landschaft und die einzigartige Naturausstattung des Burgen-Ensembles Drei Gleichen.

Musste man vorher über wackelige und unterschiedlich hohe Stufen klettern, erlaubt die neue Treppe mit einheitlichem Stufenmaß einen angenehmen Aufstieg auf die Aussichtsplattform des Turmes.

Die Wandbereiche der bis zu 2 m dicken Turmwände wurden denkmalgerecht aufgearbeitet und instandgesetzt. Störende Einbauten aus jüngerer Zeit wurden entfernt. Die Wandoberflächen erscheinen dank des Anstrichs mit matten Kalkfarben und der authentisch steinfühlig geputzten Oberfläche wie zu alter Zeit. Dabei konnten wertvolle Befunde wie romanische Ritzfugen erhalten und sichtbar gemacht werden.

In die Decken wurde ein variables Beleuchtungssystem integriert, welches sowohl als Grundbeleuchtung für den Turm als auch für die Ausstellungstücke zum Einsatz kommt.

Die Aussichtsplattform wurde neu abgedichtet und erhielt einen neuen Belag.

Alle Beteiligten – die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, das Naturkundemuseum Erfurt, das Architekturbüro und die beteiligten Baufirmen haben sehr gut und kooperativ zusammengearbeitet, so dass die Maßnahme in kürzester Zeit (Gesamtbauzeit: 2,5 Monate) realisiert werden konnte.

Turm, Bild: Alexander Burzik
Treppe, Bild: Alexander Burzik